Auf Facebook/Instagram veröffentlicht der NJV derzeit dreimal wöchentlich neue Workouts, die uns helfen können, die Judo-freie Zeit trotzdem fit zu überstehen.
Hier die Links zu den Videos:
NJV-Workout Nr. 1 - Einsteigerzirkel
NJV-Workout Nr. 2 - Zirkel mit Zusatzgewicht
NJV-Workout Nr. 3 - Fit ins Wochenende
NJV-Workout Nr. 4 - Handtuchzirkel
NJV-Workout Nr. 5 - Flaschenzirkel
NJV-Workout Nr. 6 - Judo-Zirkel
NJV-Workout Nr. 7 - Kistenzirkel
NJV-Workout Nr. 8 - Kondi-Challenge
NJV-Workout Nr. 9 - Kumi-Kata-Zirkel
NJV-Workout Nr. 10 - Mobilitätszirkel
NJV-Workout Nr. 11 - Stuhl-Workout
NJV-Workout Nr. 12 - Judo-Biathlon
NJV-Workout Nr. 13 - Pokertraining
Weitere interessante Workouts von Bundestrainern, Stützpunkttrainern findet ihr auf folgende Website:
Ansonsten für die allgemeine Grundlagenausdauer folgender Trainingsvorschlag:
Nach 3 Minuten locker Einlaufen:
30 Sekunden locker joggen, 20 Sekunden schneller joggen, 10 Sekunden Sprint
insgesamt 5x, danach 2 Minuten aktive Pause (sprich: weitergehen, nicht Stehenbleiben), dann:
Wiederholung der 5 Einheiten.
Wer top drauf ist, wiederholt das Ganze ein drittes Mal.
Viel Spass
- Details
- Zugriffe: 3373
Gegen Uchi-mata ist Facebook chancenlos
JUDO Josefine Ihlow von Germania Leer startet am Sonntag bei den Deutschen Meisterschaften
Josefine Ihlow reist als Norddeutsche Meisterin nach Leipzig.
VON GEORG LILIENTHAL
LEER - Facebook? „Habe ich nicht.“ Instagram? „Auch nicht.“ Für eine 17-Jährige ist solch eine Enthaltsamkeit außergewöhnlich. Josefine Ihlow vom VfL Germania Leer fühlt sich auf Judomat- ten einfach wohler als in vir- tuellen Welten. Das liegt na- türlich auch an ihrem Talent. Denn rund um Ostfriesland hat seit Jahren keine Kontra- hentin die Gymnasiastin auf die Matte gelegt. So sammelt Josefine Ihlow Titel um Titel und Medaille um Medaille. Am kommenden Sonntag trifft sie auf die Allerbesten von Flensburg bis Berchtes- gaden. In Leipzig geht es um die Deutsche Meisterschaft.
„Ich bin ein bisschen nervös“, sagt Josefine Ihlow. Dabei kennt sie das feierliche Prozedere: den Einmarsch der Bundesländer, das Erklin- gen der Nationalhymne. Denn bereits im Vorjahr hatte sie sich für die Titelkämpfe in der Altersklasse U18 qualifiziert. „Es war wunder- schön.“
Für Trainer Christian Boss von Germania Leer ist allein das neuerliche Ticket für Leipzig ein Zeugnis höchster Qualität. „Wer es dorthin schafft, ohne einem Judointernat anzugehören, muss schon über außergewöhnliches Talent verfügen.“
Die Chancen seines Schützlings bei der DM vermag er nicht einzuschätzen. „Ich freue mich, wenn sie ein oder zwei Kämpfe gewinnt.“ Josefine Ihlow reist mit Trainern, Eltern und Selbstbewusstsein nach Leipzig. „Ich will jeden Kampf gewinnen.“ Sie feilt schon seit zehn Jahren an ihren Judo-Fähigkeiten. Mit sieben Jahren nahm ein Freund aus Kindergartenzeiten die kleine Josefine mit zum Training. „Mir hat es auf Anhieb gefallen.“ Am Anfang war der Trainingseifer nicht immer ausgeprägt. „Wenn ich mal keine Lust hatte, haben mich meine Eltern überredet.“ Das hat sich mittler- weile grundlegend geändert. „Jetzt müssen sie mich brem- sen, wenn ich mal erkältet bin.“
Ansonsten steht zweimal pro Woche Training in Leer auf dem Programm, einmal beim Stützpunkt in Oldenburg, und einmal im Monat ist der Landestrainer in Oldenburg zu Gast. Vor der DM feilte die Schülerin noch an einer besonderen Wurfkombination. Mit einem Uchi- mata (Innenschenkelwurf ) und der anschließenden Fußtechnik O-uchi-gari (gro- ße Innensichel) hat sie kürzlich die Norddeutsche Meisterschaft gewonnen. Diese Kombination probierte die Leeranerin erstmals im Wettkampf aus. „Das war intuitiv und hat funktioniert.“
Nicht nur die Techniken faszinieren die Schülerin. Disziplin und Respekt sind beim Judo oberstes Gebot. „Das gefällt mir. Selbst im Training verbeugt man sich nach einem Kampf vor dem Gegner und gibt ihm die Hand.“ Manche Rivalin, die sie zu Boden ringt, wird abseits der Matte freudig geherzt. „Ich habe beim Judo viele Freunde in ganz Niedersachsen gefunden.“
So gab es kürzlich nach ih rem vorzeitigen Sieg im Finale der Norddeutschen Meisterschaften über Lena Müller (Göttingen) keine Spur von Zickenkrieg. „Lena ist eine gute Freundin von mir“, sagt die Leeranerin. Den Kontakt nach Göttingen hält sie übrigens per Whatsapp. Josefine Ihlow kann zwar auf Facebook und Instagram verzichten, aber auch sie nutzt natürlich soziale Medien. Und wenn es optimal läuft, wird die 17-Jährige auf diesem Wege vielleicht am Sonntag- abend positive Nachrichten aus Leipzig versenden.
- Details
- Zugriffe: 3261
Wie gewohnt fängt das nationale Wettkampfjahr mit den Meisterschaften der u18 und u21 an.
Am 25. Und 26.01.2020 fanden in Hagen a.T.W. die Landeseinzelmeisterschaften der
Altersklassen u18 und u21 im Judo statt. Hier gingen 4 jugendliche Judoka vom VfL Germania
Leer an den Start. Am Samstag kämpften mit Tim Reinders und Joost Mispagel in der
Gewichtsklasse bis 66 kg. Trotz persönlich starker Leistung reichte es nur für Joost in die
Viertelfinalkampf, den er zwar couragiert anging, aufgrund der fehlenden Wettkampfpraxis
nach einer längeren Judo-Auszeit leider verlor.
Am Sonntag kämpften mit Sönke Meyer (u21) und Josefine Ihlow (u18) zwei Judoka, deren
letztes Trainingshalbjahr überwiegend dem Ziel „Schwarzgurt“ gewidmet war und daher das
Wettkampftraining etwas reduzieren mussten. Auch wenn sich Sönke mehrfach aus schon
fast aussichtslosen Haltegriff- und Hebelsituationen im Bodenkampf befreien konnte und
damit die Kämpfe wieder offen gestalten konnte, reichte es am Ende mit 2 Niederlagen und
2 Siegen nur zum undankbaren 5. Platz, der zur Teilnahme an den NDEM berechtigt hätte,
wäre nicht im Vorfeld dieser Startplatz durch den NJV besetzt worden. Josefine begann ihren
ersten Kampf mit einigem Respekt vor ihrer Gegnerin, die am Vortag Landesmeisterin in der u21
geworden ist. Letztlich konnte sie diesen Kampf nach mehreren Chancen auf beiden Seiten mit
einem Haltegriff gewinnen. Auch ihre nächsten Kämpfe beendete sie vorzeitig mit einer Haltetechnik.
Damit wurde sie verdient Landesmeisterin und startet am 15.02.2020 in Lutten bei den
Norddeutschen Meisterschaften.
Spannend waren auch die Kämpfe von Saskia Wübbenhorst vom TUS Holtriem, die offiziell für
den VfL Germania Leer startet.
Nachdem bereits von ihrem Ausscheiden im Viertelfinale ausgegeangen wurde, musste sie sich
adhoc wieder in ihren Judogi umziehen und erreichte sensationell in ihrem ersten Jahr u18 den dritten Platz
und qualifizierte verdient für die Norddeutschen Meisterschaften
- Details
- Zugriffe: 3170
Nummer eins in
Norddeutschland
JUDO Großer Erfolg für Josefine Ihlow
LUTTEN/LEER - Zwei Wochen nach dem Gewinn der Landesmeisterschaften in der Al- tersklasse U18 konnte Josefine Ihlow vom VfL Germania Leer erneut ihre Leistungs- stärke unter Beweis und e nen weiteren riesigen Erfolg feiern. Bei den Norddeutschen Meisterschaften am Sonnabend in Lutten (Goldenstadt) überzeugte sie durch eine konsequente Kampfführung. Dieses ermöglichte ihr, ihre Stand- und Bodentechniken einzusetzen. Sie zeigte ihre Extraklasse und besiegte die Gegnerinnen vorzeitig.
So sicherte sich Josefine Ihlow zum zweiten Mal nach 2019 den Titel der Norddeutschen Meisterin in ihrer Ge- wichtsklasse. Nun startet die Athletin von Germania Leer am 1. März bei den Deut- schen Meisterschaften in Leipzig.
Josefine Ihlow stand ganz oben auf dem Podest. BILD: PRIVAT
- Details
- Zugriffe: 3171
Erfolgreicher Jahresbeginn für die Judoka des VfL Germania Leer
Am 26.01. ist die diesjährige nationale Wettkampfsaison für die Judoka des VfL Germania Leer beginnend mit den Landeseinzelmeisterschaften der u18 gestartet. Mit Josefine Ihlow und Sönke Meyer waren zwei Kämpfer am Start. S. Meyer verpasste trotz zweier Siege zu Beginn und starker persönlicher Leistung in einer der teilnehmerstärksten Gewichtsklassen die Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft. Etwas glücklich qualifizierte sich Josefine Ihlow, die von der Sonderregelung des zusätzlichen Startrechts profitierte, da Niedersachsen im Vorjahr die norddeutsche Meisterin in dieser Gewichtsklasse stellte.
Zwei Wochen später starten die Judoka der u12 und u15 auf dem Croco-Cup in Osnabrück. Dieses mit ca. 760 internationalen Teilnehmern hochkarätig besetzte Turniergehört in diesen Altersklassen sicherlich zu einem der anspruchsvollsten Turniere. Für den VfL Germania Leer starteten die Teilnehmer Amelie Kamp, Tabatha Knippler, Jacqueline Teske, Kai Laarmann, Roman Straub und Theis Wiegert. Alle Judoka haben hier sehr starke Leistungen gezeigt, die sich bis auf Tabatha Knippler mit dem 2. Platz zwar nicht auf dem Podest auszeichneten, mit Platzierungen im oberen Drittel trotzdem mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein können.
Am heutigen Wochenende fanden dann die Norddeutschen Einzelmeisterschaften der u18w statt. Josefine Ihlow musste in ihrem ersten Kampf gegen ihre Trainingskameradin aus dem Stützpunnkt Ostfriesland-Oldenburg ran. Nach ca. 1:30 min konnte sie diesen Kampf mit einer geglückten Hebeltechnik für sich entscheiden. Auch ihre Kämpfe 2 bis 4 entschied sie mit Kombinationstechniken im Stand und starker Bodenkampfarbeit für sich. Im Finale traf sie auf N. Vocke von den Judo-Crocodiles Osnabrück, der sie auf den Landesmeisterschaften, aber auch auf Sichtungsturnieren bereits unterlegen war. Mit entsprechendem Respekt begann auch den Kampf. Im Verlaufe dieses Kampfes wurde sie immer selbstbewusster und besiegte die Favoritin im Bodenkampf mit einer exzellenten Würgetechnik, die ihre Gegnerin zur Aufgabe zwang. Damit startet sie am 03.03.2019 auf den Deutschen Meisterschaften in Leipzig.
- Details
- Zugriffe: 3930
Seite 1 von 5