Blue Flower

 

Gegen Uchi-mata ist Facebook chancenlos 

JUDO Josefine Ihlow von Germania Leer startet am Sonntag bei den Deutschen Meisterschaften 

page1image7624160.png

Josefine Ihlow reist als Norddeutsche Meisterin nach Leipzig. 

 

VON GEORG LILIENTHAL                                            

LEER - Facebook? „Habe ich nicht.“ Instagram? „Auch nicht.“ Für eine 17-Jährige ist solch eine Enthaltsamkeit außergewöhnlich. Josefine Ihlow vom VfL Germania Leer fühlt sich auf Judomat- ten einfach wohler als in vir- tuellen Welten. Das liegt na- türlich auch an ihrem Talent. Denn rund um Ostfriesland hat seit Jahren keine Kontra- hentin die Gymnasiastin auf die Matte gelegt. So sammelt Josefine Ihlow Titel um Titel und Medaille um Medaille. Am kommenden Sonntag trifft sie auf die Allerbesten von Flensburg bis Berchtes- gaden. In Leipzig geht es um die Deutsche Meisterschaft. 

„Ich bin ein bisschen nervös“, sagt Josefine Ihlow. Dabei kennt sie das feierliche Prozedere: den Einmarsch der Bundesländer, das Erklin- gen der Nationalhymne. Denn bereits im Vorjahr hatte sie sich für die Titelkämpfe in der Altersklasse U18 qualifiziert. „Es war wunder- schön.“ 

Für Trainer Christian Boss von Germania Leer ist allein das neuerliche Ticket für Leipzig ein Zeugnis höchster Qualität. „Wer es dorthin schafft, ohne einem Judointernat anzugehören, muss schon über außergewöhnliches Talent verfügen.“ 

Die Chancen seines Schützlings bei der DM vermag er nicht einzuschätzen. „Ich freue mich, wenn sie ein oder zwei Kämpfe gewinnt.“ Josefine Ihlow reist mit Trainern, Eltern und Selbstbewusstsein nach Leipzig. „Ich will jeden Kampf gewinnen.“ Sie feilt schon seit zehn Jahren an ihren Judo-Fähigkeiten. Mit sieben Jahren nahm ein Freund aus Kindergartenzeiten die kleine Josefine mit zum Training. „Mir hat es auf Anhieb gefallen.“ Am Anfang war der Trainingseifer nicht immer ausgeprägt. „Wenn ich mal keine Lust hatte, haben mich meine Eltern überredet.“ Das hat sich mittler- weile grundlegend geändert. „Jetzt müssen sie mich brem- sen, wenn ich mal erkältet bin.“ 

 Ansonsten steht zweimal pro Woche Training in Leer auf dem Programm, einmal beim Stützpunkt in Oldenburg, und einmal im Monat ist der Landestrainer in Oldenburg zu Gast. Vor der DM feilte die Schülerin noch an einer besonderen Wurfkombination. Mit einem Uchi- mata (Innenschenkelwurf ) und der anschließenden Fußtechnik O-uchi-gari (gro- ße Innensichel) hat sie kürzlich die Norddeutsche Meisterschaft gewonnen. Diese Kombination probierte die Leeranerin erstmals im Wettkampf aus. „Das war intuitiv und hat funktioniert.“ 

Nicht nur die Techniken faszinieren die Schülerin. Disziplin und Respekt sind beim Judo oberstes Gebot. „Das gefällt mir. Selbst im Training verbeugt man sich nach einem Kampf vor dem Gegner und gibt ihm die Hand.“ Manche Rivalin, die sie zu Boden ringt, wird abseits der Matte freudig geherzt. „Ich habe beim Judo viele Freunde in ganz Niedersachsen gefunden.“ 

So gab es kürzlich nach ih rem vorzeitigen Sieg im Finale der Norddeutschen Meisterschaften über Lena Müller (Göttingen) keine Spur von Zickenkrieg. „Lena ist eine gute Freundin von mir“, sagt die Leeranerin. Den Kontakt nach Göttingen hält sie übrigens per Whatsapp. Josefine Ihlow kann zwar auf Facebook und Instagram verzichten, aber auch sie nutzt natürlich soziale Medien. Und wenn es optimal läuft, wird die 17-Jährige auf diesem Wege vielleicht am Sonntag- abend positive Nachrichten aus Leipzig versenden.